· 

Töten ätherische Öle Keime ab?

 

Hut ab! Ich finde die "Mädels" haben den Preis absolut verdient!

 

Wir können von der Arbeit der jungen Forscherinnen nur profitieren, denn ätherische Öle töten Keime ab - und das nicht nur auf Münzen. 

So empfehlen die jungen Damen als Ergebnis ihrer Forschung ein selbstgemachtes Spray aus einer Mischung aus Lavendel- und Thymianöl zur Flächendesinfektion. Weiterhin vermuten die Forscherinnen einer eher pflegende Wirkung als z.B. Sterilium, weil durch den Alkohol die Haut bei regelmäßiger Verwendung austrocknet.    

Hygiene und Sauberkeit OHNE Chemie ist also möglich, dank ätherischer Öle aus der Natur. Gut für die Umwelt.  

Aber hier nun ein paar Abschnitte aus der Originalarbeit und weiter unten der direkte Link dorthin. Absolut lesenswert.  

 

Landeswettbewerb Schüler experimentieren Jugend forscht
 
Der 1. Platz für Schülerinnen der KKS in der Kategorie Biologie „Töten ätherische Öle die Keime auf Münzen ab?“
 
 
Einleitung : Ein großes Problem in der heutigen Gesellschaft ist die zunehmende Resistenz vieler krankmachender Bakterien durch häufige Antibiotikagaben. Deshalb wird nach Wirkstoffen gegen diese zum Teil multiresistenten Keime gesucht. Dieses Thema ist in den Medien sehr präsent und erscheint uns für die Zukunft sehr wichtig. Aber nicht nur Erkrankungen sollten bedacht werden, sondern auch die Vorab-Desinfektion von Flächen bzw. Händen, weil über diese Kontakte Keime übertragen werden können. Wir haben  uns überlegt, ob es  Möglichkeiten gibt, um schon die Übertragung von Bakterien auf Oberflächen zu beeinflussen und zu reduzieren. In den Medien werden Möglichkeiten der Bekämpfung von Bakterien durch ätherische Öle hervorgehoben, allerdings ist allgemein von „ätherischen Ölen“ die Rede. Das wollten wir genauer wissen und haben uns entschlossen, die Wirksamkeit von verschiedenen weit verbreiteten ätherischen Ölen zu überprüfen, um zu versuchen, die Hygiene im Allgemeinen auf Oberflächen zu verbessern.
 
Da auch die Hygiene der Hände als ein Alltagsproblem angesehen wird, kamen wir auf die Idee, ob nicht die Keimbelastung auf Münzen, die jeden Tag durch viele Hände wandern, mit ätherischen Ölen getestet werden können.1  Umweltkeime befinden sich nahezu überall, in der Luft, auf Oberflächen wie Türklinken usw.. So kamen wir zu der Fragestellung:

„Töten ätherische Öle die Keime auf Münzen ab?“
 
Dabei wurde die Formulierung „töten“ bewusst gewählt, obwohl der Unterschied zwischen Tötung und Hemmung in unseren Versuchsreihen nicht genau erkannt werden konnte. Bei einer Abtötung spricht man von einer bakteriziden Wirkung. Dabei werden lebenswichtige Vorgänge innerhalb der Zellen blockiert, sodass diese absterben. Bei einer Hemmung spricht man von Bakteriostatika. Diese Stoffe greifen in den Bakterienstoffwechsel ein, also auch in die Vermehrung. Auch hier ist eine Folge ein Absterben der Bakterien.
 
Den Schwerpunkt „ätherische Öle“ fanden wir, als zufällig in einer Apotheken-Umschau ein Artikel zu lesen war und kurz danach auch Flaschen mit ätherischen Ölen in einer Apotheke standen. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt das Thema in den Medien so aktuell, sodass das Interesse geweckt war. Die Auswahl an Ölen trafen wir nach Bekanntheit und Geruch. Wir entschieden uns für Thymian-, Pfefferminz-, Lavendel-, Zitronen-, Zimt- und Mandelöl aus der Apotheke…. Jede von uns bekam einen Satz der Öle, so dass jeder von uns die Versuche durchführen konnte.  Somit konnten wir sicherstellen, dass diese Münzen durch viele Hände gegangen sind und deshalb auch vermutlich viele Keime auf der Oberfläche anheften.  Schon bei unserem ersten Treffen stellten wir einen Projektplan auf. Darin hielten wir fest, was alles zu erledigen ist und stimmten unsere Treffen ab. Wir führten auch eine FMEA, eine Fehler-Möglichkeit Einfluss-Analyse durch. Dass ätherische Öle durch Einnahme bei Menschen Keime wirksam abtöten, zeigen bereits durchgeführte Forschungen. (…)

 

hier geht's weiter: 

 

https://kks-itzehoe.de/newsbeitrag-zeigen/landeswettbewerb-schueler-experimentieren-1-platz-fuer-kks-forscherinnen.html

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Hausmittel und Rezepturen ersetzen aber keinen Besuch beim Arzt. Bei unklaren oder heftigen Gesundheitsbeschwerden gehen Sie bitte unmittelbar zum Arzt. Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären. Wenn Sie meine Rezepte und Anleitungen nachmachen, dann tun Sie das auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen.

Kontakt

Chilling Life - Gutes für Mensch & Tier

mobile Gesundheits- und Aromapraxis

Inhaberin: Gabriela Kostka

An der Weide 19

21401 Thomasburg

Germany

Fon: +49 (0) 5859 978337

Mobil: +49 (0) 171 3137431

Email: natur@chilling-life.de


Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos*  und grafischen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollte Sie Teile davon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.

*Bildnachweis : Eigene, von Kunden  überlassene Fotos und  Fotos (Lizenz) von Canva  Pro