· 

Pfefferminz- die kleinste Klimaanlage der Welt

Das herausragende Merkmal des Pfefferminzöls ist seine kühlende Eigenschaft. Besonders im Sommer ist die Klimaanlage to go für mich unentbehrlich geworden. Die Wirkungen von Pfefferminzöl können gar nicht alle aufgezählt werden. So vielfältig ist dieses Öl. Es ist fast ein Allheilmittel und wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen dieser Erde verwendet. Weil das so ist, ist Pfefferminzöl auch sehr gut wissenschaftlich erforscht. So hat sich zum Beispiel gezeigt, dass Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen eine ähnliche Wirkung zeigt wie herkömmliche Schmerzmittel. Es kühlt und ist dabei gleichzeitig durchblutungsfördernd. Darüber hinaus kennen wir alle die Tasse Tee, wenn es im Bauch zwackt. Bei Verdauungsstörungen hat es sich also ebenso bewährt. Durch seine Inhaltsstoffe kann es aber noch mehr. Pfefferminzöl wirkt stimulierend, tonisierend und konzentrationsfördernd. Allerdings sollte man stets seine leicht schleimhautreizende Wirkung im Hinterkopf haben. Denn Pfefferminz riecht nicht nur frisch und stechend, sie kühlt auch. Ein Zuviel an Tropfen kann daher sehr unangenehm sein. Also besser niedrig dosieren. 


In einem Roll-on- Fläschchen mit einer max. 3%igen Mischung in einem Trägeröl (z.B. fraktioniertes Kokosöl, Oliven- oder Mandelöl) sollte es in keiner Hausapotheke fehlen.
Kleinere Verbrennungen, Insektenstiche- und bisse können damit betupft werden. Der Juckreiz oder das Brennen vergeht innerhalb von Minuten. Bei Hunden sollte, wegen des stechenden Geruchs und der  "reizenden" Wirkung  auf die Schleimhäute, der Kopfbereich bei der Anwendung von ätherischem Pfefferminzöl ausgespart werden. Bei Reiseübelkeit hilft ein Tropfen Pfefferminzöl mit einem Tropfen Zitronenöl dabei sich neu zu fokussieren. Sehr empfehlenswert ist ebenfalls das Hydrolat der Pfefferminze. Es kühlt und kann auch in kleinen Schlucken, verdünnt in Wasser, bei Übelkeit getrunken werden.
Sehr gut einsetzbar ist Pfefferminzöl (in Kombination mit Teebaumöl, Lavendel, Geranie) für Bäder oder im Duschgel. Unsere felltragenden Familienmitglieder profitieren vom Pfefferminzöl als Zugabe zum Tier-Shampoo und in Sprays nach Flohbefall. Die juckende, geschundene Haut des armen Vierbeiners erfährt sofortige Linderung.
Für die Gärtner unter uns dürfte interessant sein, dass Blattläuse und Ameisen Pfefferminzöl gar nicht leiden mögen. Mir persönlich ist es allerdings zu wertvoll dafür. 
In der Küche ist es unschlagbar beim aromatisieren von Schokolade. Zudem pimpt 1 Tropfen ( auf einen Liter Wasser) jede hausgemachte Limonade auf.

Wusstet Ihr, dass 1 Tropfen Pfefferminzöl das Äquivalent zu ca. 20 Tassen Pfefferminztee ist?

 

Noch mehr Pflanzenwissen findet ihr hier

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Hausmittel und Rezepturen ersetzen aber keinen Besuch beim Arzt. Bei unklaren oder heftigen Gesundheitsbeschwerden gehen Sie bitte unmittelbar zum Arzt. Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären. Wenn Sie meine Rezepte und Anleitungen nachmachen, dann tun Sie das auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen.

Kontakt

Chilling Life - Gutes für Mensch & Tier

mobile Gesundheits- und Aromapraxis

Inhaberin: Gabriela Kostka

An der Weide 19

21401 Thomasburg

Germany

Fon: +49 (0) 5859 978337

Mobil: +49 (0) 171 3137431

Email: natur@chilling-life.de


Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos*  und grafischen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollte Sie Teile davon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.

*Bildnachweis : Eigene, von Kunden  überlassene Fotos und  Fotos (Lizenz) von Canva  Pro