
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist in den Alpen und den Karpaten zu Hause, wo sie auch überwiegend unter Naturschutz steht. Der Baum kann bis zu 25 m hoch und 1000 Jahre alt werden. Seine Kurztriebe tragen viele Büschel mit je fünf Nadeln. Die Samen der Zirbe, sie werden irreführender Weise auch Zirbelnüsse genannt, obwohl es keine Nüsse sind, bilden übrigens die Hauptnahrungsquelle des Tannenhähers.
Die meisten Menschen verbinden mit der Zirbelkiefer die Herstellung von Möbeln und Schnittholz. Die Zapfen und Samen dienen aber auch der Lebensmittelproduktion, der Herstellung von Schnaps UND ätherischem Öl.
Das ätherische Öl wird dabei durch Wasserdampfdestillation, aber nicht nur aus den Nadeln, sondern auch aus den Zweigen und aus dem Holz gewonnen.
Das Zirbenöl duftet weich, balsamisch, etwas harzig und leicht holzig.
Es ist ein typisches Atemwegsöl. Es tötet Keime in der Atemluft😷, stimuliert die Lungenfunktion und erleichtert somit das Atmen. Daher schätzt man es auch wegen seiner schleimlösenden und auswurffördernden Effekte. Es wird gerne zur Inhalation bei chronischen und akuten Atemwegserkrankungen (nicht nur🥴🤧) für Hunde genutzt.
Im Handel gibt es übrigens Zirbenkissen für Hunde. Das sind meist kuschelige Plüschkissen gefüllt mit Zirbenspänen. Ins Hundekörbchen gelegt geben die Späne ganz langsam ihre ätherischen Öle frei. Für Hunde mit chronischen oder angeborenen Atemwegsproblemen kann dies eine dauerhafte Hilfe sein.
Überhaupt fördern die Inhaltstoffe im Zirbenöl nachweislich einen ruhigeren Schlaf, weil das Atemsystem verlangsamt wird😴.
Wie alle ätherischen Öle aus den Gehölzen der Kiefern-Familie wirkt das Zirbenöl ebenfalls auf der psychischen Ebene. Es kann stark aufrichtend und stärkend wirken, Widerstandskraft und Lebensfreude (zurück) geben und uns mit Kraft, Selbstbewusstsein und Mut versorgen.
Rezept für eine Diffusermischung bei Husten und Atemwegsproblemen:
1 Tropfen Zirbenöl, 1 Tropfen Thymianöl mit Wasser in den Diffuser geben und mehrmals am Tag, besonders zur Nacht, vernebeln.
Kommentar schreiben